www.schriftarchaeologie.ch
Die folgende Tabelle zeigt, dass zahlreiche Schriftzeichen aus der vorgriechischen Linear A grosse Ähnlichkeit haben - oder sogar identisch sind - mit den Schriftzeichen, die im archaischen Mesopotamien, namentlich in Uruk, gefunden worden sind.
Die Tabelle enthält in der ersten Kolonne die Zeichen, wie sie im archaischen Hellas, vor allem auf Kreta, ans Licht gekommen sind, und wie sie Louis Godart und Jean-Pierre Olivier zusammengestellt haben Anm. 1. Die zweite Kolonne enthält die entsprechenden Urbilder aus Uruk nach der Darstellung von Margret W. Green Anm. 2. In der dritten Kolonne sind die Namen der Zeichen nach Green aufgeführt. Und in der vierten Kolonne sind die aus den mesopotamischen Urbildern hervorgegangenen neuassyrischen Keilschriftzeichen zu sehen.
Die auffällige Übereinstimmung zwischen den Zeichen aus Hellas mit jenen aus Mesopotamien führt zur Vermutung, dass die immer noch nicht entzifferte Sprache der Linear A mit einem Idiom aus dem alten Vorderen Orient verwandt sein könnte.
Sollte es den Erforschern alter Sprachen gelingen, anhand der gut bekannten Keilschriftzeichen und ihrer Vorgänger einen Zugang zur Linear A zu finden, so könnte sich ein neuer Weg zur Entzifferung der bisher rätselhaften vorgriechischen Schrift öffnen.
Anm. 1: GORILA V, Seiten XXVIII bis LI.
Anm. 2: ZATU Seiten 169 bis 334 und 368 bis 371.
Godart / Olivier Linear A |
Green / Nissen archaisch Uruk |
Green / Nissen Zeichenname |
Keilschrift neuassyrisch |
---|---|---|---|
![]() AB 01 |
![]() 358 |
ME, IŠIB |
![]() |
![]() AB 02 |
![]() 355 |
MAŠ, BAR |
![]() |
![]() AB 03 |
![]() 425 |
PA, UGULA |
![]() |
![]() AB 04 |
![]() 511 |
ŠE |
![]() |
![]() AB 04 |
![]() ŠL Nr. 339 |
ZIZ2 |
![]() |
![]() AB 06 |
![]() LABAT S. 218 |
MEŠ |
![]() ŠL Nr. 967 |
![]() AB 07 |
![]() 125 |
DUGUD |
![]() |
![]() AB 09 |
![]() 65 |
DA |
![]() |
![]() AB 10 |
![]() 43 |
BAD + DIŠ |
![]() |
![]() AB 11 |
![]() 48 |
BAN |
![]() |
![]() AB 13 |
![]() 396 |
NI2 |
![]() |
![]() AB 16 |
![]() 264 |
IM, NI2 |
![]() |
![]() AB 17 |
![]() 232 |
GU |
![]() |
![]() AB 20 |
![]() 40 |
BA, IGI |
![]() |
![]() AB 26 |
![]() 203 |
GEŠTU |
![]() |
![]() AB 27 |
![]() 188 |
GAL |
![]() |
![]() AB 28 |
![]() 455 |
SIG7, UGUR2 |
![]() |
![]() AB 30 |
![]() 550 |
TE |
![]() |
![]() AB 31 |
![]() 549 |
TAR |
![]() |
![]() AB 34 |
![]() 417 |
NU |
![]() |
![]() AB 37 |
![]() 451 |
SIG |
![]() |
![]() AB 38 |
![]() 186 |
GADA |
![]() |
![]() AB 44 |
![]() 198 |
GAR3 |
![]() |
![]() AB 45 |
![]() 190 |
GAN |
![]() |
![]() AB 47 |
![]() 576 |
UDU + TAR |
![]() |
![]() AB 55 |
![]() 566 ? |
U4, BABBAR |
![]() |
![]() AB 57 |
![]() 384 |
NAM2, etc. |
![]() |
![]() AB 65 |
![]() 225 |
GIŠ + LA2 |
![]() |
![]() AB 66 |
![]() 455 |
SIG7 |
![]() |
![]() AB 73 |
![]() ![]() LABAT S. 226 Jaritz Nr. 915 |
ḪÚL |
![]() |
![]() AB 74 |
![]() 547 |
ŠUM, TAG, ŠERIM |
![]() |
![]() AB 76 |
![]() 1 |
A, ZA |
![]() |
![]() AB 77 |
![]() 575 |
DIB, UDU, LU |
![]() |
![]() AB 78 |
![]() 488 |
SUG, AMBAR |
![]() |
![]() AB 87 |
![]() 588 |
UR2 |
![]() |
![]() AB 131 b |
![]() 325 |
LAL2 |
![]() |
![]() AB 164 a |
![]() 73 b |
DARA4 |
![]() |
![]() AB 164 b |
![]() 74 |
DARA4 + BAD + BAD |
![]() |
![]() A 304 |
![]() LABAT S. 66 |
BAD, UŠ2 |
![]() |
![]() A 305 |
![]() 143 b |
ERIM, ERIN2, BIR3 |
![]() |
![]() A 308 |
![]() 443 |
SAL, MI2, MUNUS |
![]() |
![]() A 309 a |
![]() 308 |
LAGAB, GIRIM, NIGIN2 |
![]() |
![]() A 309 b |
![]() 85 |
DU8 |
![]() |
![]() A 309 c |
![]() LABAT S. 216 |
PU2 |
![]() |
![]() A 310 |
![]() 301 |
KU3 |
![]() |
![]() A 314 |
![]() LABAT S. 146 |
SUKKAL LABAT: LUḪ |
![]() |
![]() A 315 |
![]() 357 |
MAŠ2 |
![]() |
![]() A 316 |
![]() 212 |
GI4 |
![]() |
![]() A 326 |
![]() 526 |
ŠIR, NU11 |
![]() |
![]() A 327 |
![]() LABAT S. 74 |
LABAT: IG |
![]() |
![]() A 336 |
![]() 32 |
ANŠE, ALIMX |
![]() |
![]() A 337 |
![]() LABAT S. 56 |
LABAT: PÀL |
![]() |
![]() A 338 |
![]() 82 |
DU, GIN, GUB, IR10 |
![]() |
![]() A 341 |
![]() 243 ? |
GUM, NAGA4 |
![]() |
![]() A 343 |
![]() 298 ? |
KIŠIK, ADDA4, GIR2 |
![]() |
![]() A 346 |
![]() ATU 345 ? |
SI |
![]() |
![]() A 352 |
![]() 78 |
DIM |
![]() |
![]() A 358 |
![]() 523 ? |
ŠEŠ, URI3 |
![]() |
![]() A 359 |
![]() 451 |
SIG |
![]() |
![]() A 360 |
![]() 397 |
NIGIN |
![]() |
Diese Seite (www.schriftarchaeologie.ch/zeichen_1_1.php) wurde aktualisiert: 02.12.07
Hans A. Glarner
CH 8702 Zollikon