www.schriftarchaeologie.ch
Auf vorgriechischen Tontafeln aus Hagia Triada auf Kreta findet sich mehrmals die Zeichenkombination:
![]() |
![]() |
AB 31 | AB 76 |
Oft ist diese Zeichenkombination in der Titelzeile oben auf den Tontafeln mit Buchhaltungsangaben anzutreffen Anm. 1.
Aus den Arbeiten von Margret W. Green und Hans J. Nissen geht hervor, dass diese beiden Zeichen auch in Uruk gefunden worden sind. Sie haben beim Übergang von den Urbildern zur Keilschrift folgenden Wandel erfahren:
![]() |
=> |
![]() |
Urbild Uruk | Keilschrift | |
ZATU S. 293, Nr. 549 |
ZATU S. 368, TAR |
|
![]() |
=> |
![]() |
Urbild Uruk | Keilschrift | |
ZATU S. 169, Nr. 1 |
ZATU S. 371, A |
Dem sumerischen Lexikon von A. Deimel ist zu entnehmen, dass die gleiche Zeichenkombination
![]() ![]() |
TAR A |
im Sumerischen die Bedeutung „ritû“ = aufstellen hatte Anm. 2.
Es dürfte also bei der eingangs erwähnten Zeichenkombination aus Hagia Triada um den ursprünglich sumerischen Begriff „aufstellen, Aufstellung“ gehen. Das deutet darauf hin, dass in Linear A auf den vorgriechischen Tontafeln aus Kreta zumindest Lehnwörter aus der sumerischen oder aus einer damit verwandten Sprache vorkommen.
Anm. 1: GORILA I, HT 32, HT 33, HT 34, HT 90, HT 99a, HT 102
Anm. 2: ŠL, S. 46, Nr. 133
Diese Seite (www.schriftarchaeologie.ch/gruppen_2_7.php) wurde aktualisiert: 26.05.17
Hans A. Glarner
CH 8702 Zollikon